Beratungsservice
Wer den richtigen Weg gehen will,
muss seine Optionen kennen.
Sie wollen ...
- Ihre Öffentlichkeitsarbeit verbessern?
- dass Ihre Organisation besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird?
- dass ihre Organisation besser im Internet vertreten ist?
- die Arbeit Ihrer Organisation effektiv organisieren?
- Ihre Organisation weiterentwickeln?
- besser mit Ihren Stakeholdern kommunizieren?
- Bürger an Entscheidungen beteiligen?
- Mitarbeiter und Ehrenamtliche besser einbinden?
Meine Beratung ...
- gibt Ihnen die Möglichkeit, die Arbeit Ihrer Organisation zu reflektieren und zu verfeinern.
- bietet umsetzbare Kommunikationskonzepte, beruhend auf fundierten Analyse, abgestimmt auf Ihre Ziele und auf die vorhandenen Ressourcen.
- wird ihre Arbeit wieder auf die gewünschten Ergebnisse hin auszurichten.
- erarbeitet für Sie realisierbare Schritte, um die Arbeit Ihrer Organisation effektiver zu machen, basierend auf den Stärken und Möglichkeiten Ihrer Organisation.
- analysiert Ihre Organisation, Ihre Arbeitsabläufe und die interne Kommunikation.
- hilft Ihnen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- entwickelt passgenaue Kommunikationsmaßnahmen und Verfahren - online wie offline.
- erfolgt im direkten Dialog mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern, denn eine effektive Beratung funktioniert nur gemeinsam.
Und natürlich unterstütze ich sie auch bei der Umsetzung, zum Beispiel bei der Organisation von Veranstaltungen, bei der Redaktion von Texten aller Art etc.
Themenfelder der Beratung können unter anderem sein:
- Positionierung, Zielentwicklung, Stärken-Schwächen-Analyse, Erstellung von Szenarien, Risikoanalysen, Analyse der Wettbewerbssituation
- Konzeption von externer Öffentlichkeitsarbeit und interner Kommunikation, Vorbereitung von Krisenkommunikation, Einsatz von Internet-Anwendungen, Kampagnenplanung, Organisationsentwicklung, Organisation von externer Öffentlichkeitsarbeit und interner Kommunikation,
- Optimierung von Arbeitsabläufen und interne Strukturen, Mitgliederentwicklung, Rekrutierung und Einbindung von Ehrenamtlichen
- Entwicklung und Organisation von Beteiligungsprozessen - online und offline - zur Einbindung von Bürgern, Mitgliedern, Mitarbeiter etc.
- Prozessbegleitung, Moderation von Strategiesitzungen
- etc.
Angewendete Methoden:
- Organisationsentwicklung nach dem PR-Excellence-Modell von Grunig et.al. und/oder nach Ross & Segal
- Matrixtechniken
- Szenarientechniken
- Metaplantechniken, MindTiles etc.